Anti Flohshampoo HundSchützt Hunde effektiv und nachhaltig vor FlöhenMit Pyrethrum und LavendelölSchnell wirkende FormelFür ein frisches und hygienisches HundefellAnti-Flohshampoo für HundeDas ARDAP Anti-Floh Hundeshampoo ist hart gegen Flöhe, aber sanft zu Ihrem Haustier. Dank der repellierenden Wirkstoffe auf der Basis von Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Lavendelöl hält es sowohl Flöhe als auch Zecken zuverlässig von Ihrem Hund fern. Die abwehrende Wirkung tritt sofort nach der Anwendung ein. Gleichzeitig reinigt und glättet es das Fell Ihres Haustieres, für ein hygienisch frisches Hundefell.Zur langanhaltenden Vorbeugung gegen Flöhe über mehrere Wochen empfiehlt sich das ARDAP Spot-On oder das ARDAP Halsband.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, am Kratzbaum oder Teppich.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält. Effektive AnwendungBenetzen Sie auf sanfte Weise das Fell Ihres Hundes mit lauwarmem Wasser. Verwenden Sie die nachstehend vorgeschlagene Menge Shampoo und massieren Sie es in das Fell ein.Vorgeschlagene Shampoo Mengen:Kleine Hunde: 30 mlMittelgroße Hunde: 50 mlGroße Hunde: 70 mlAchten Sie darauf, empfindliche Bereiche wie Augen, Mund und Ohren zu meiden. Lassen Sie das Shampoo vor allem im Bereich des Halses und des Rutenansatzes, wo Flöhe sich gerne ansammeln, gut aufschäumen. Sorgfältig mit lauwarmem Wasser ausspülen und dann den Hund trocknen. Lassen Sie ihn nicht außer Haus, bevor er vollkommen trocken ist. Der Abstand zwischen zwei Anwendungen sollte 7 Tage betragen.Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-75290PZN: 11002203Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNGGHS09Inhaltsstoffe:Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 0,58 g/kg (CAS 89997-63-7), Lavandin Oil 2,15 g/kg (CAS 91722-69-9). Biozid-Produkt PT19. Wässrige Emulsion.
Anti Zecken Shampoo Hund Schützt Hunde effektiv und nachhaltig vor Zecken Mit Pyrethrum und Lavendelöl Schnell wirkende Formel Für ein frisches und hygienisches Hundefell Anti-Zeckenshampoo für Hunde Das ARDAP Anti-Zecken Hundeshampoo ist hart gegen Zecken, aber sanft zu Ihrem Haustier. Dank der repellierenden Wirkstoffe auf der Basis von Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Lavendelöl hält es sowohl Zecken als auch Flöhe zuverlässig von Ihrem Hund fern. Die abwehrende Wirkung tritt sofort nach der Anwendung ein. Gleichzeitig reinigt und glättet es das Fell Ihres Haustieres, für ein hygienisch frisches Hundefell. Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst, eine ganzjährige Zeckenvorbeugung wird daher empfohlen. Für eine langfristige, repellierende Wirkung über mehrere Wochen bietet sich das ARDAP Spot-On oder ARDAP Halsband an. Effektive Anwendung Benetzen Sie auf sanfte Weise das Fell Ihres Hundes mit lauwarmem Wasser. Verwenden Sie die nachstehend vorgeschlagene Menge Shampoo und massieren Sie es in das Fell ein. Vorgeschlagene Shampoo-Mengen: Kleine Hunde: 30 ml Mittelgroße Hunde: 50 ml Große Hunde: 70 ml Achten Sie darauf, empfindliche Bereiche wie Augen, Mund und Ohren zu meiden. Lassen Sie das Shampoo vor allem im Bereich des Halses und des Rutenansatzes, wo Zecken sich gerne ansammeln, gut aufschäumen. Sorgfältig mit lauwarmem Wasser ausspülen und dann den Hund trocknen. Lassen Sie ihn nicht außer Haus, bevor er vollkommen trocken ist. Der Abstand zwischen zwei Anwendungen sollte 7 Tage betragen. Pflichthinweise: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-75288PZN: 14004935 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. ACHTUNG GHS09 Umweltgefährlich Inhaltsstoffe: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 0,58 g/kg (CAS 89997-63-7), Lavandin Oil 2,15 g/kg (CAS 91722-69-9). Biozid-Produkt PT19. Wässrige Emulsion.
Biotonnenpulver gegen Maden 3 in 1: Stoppt üble Gerüche Kann Maden- und Fliegenbefall vorbeugen Biologisch abbaubar Mit angenehmem Citrus-Duft Ungeziefer und Maden in der Biotonne? Das ARDAP Biotonnen-Pulver entzieht den Abfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit. Es verhindert so die Bildung von Schimmel und Fäulnis und kann Maden, Fliegen und Ungeziefer vorbeugen. Das ARDAP Biotonnen-Pulver ist ein biologisch abbaubares Granulat, welches üble Gerüche entfernt und einen angenehmen Citrus-Duft hinterlässt. Zur Anwendung in Biotonnen, auf Kompostanlagen und in Behältern für Küchenabfälle, organischen Müll, sowie Futtermittelreste. Einfach nach jeder Zugabe von Abfall sparsam und gleichmäßig einstreuen. Es wird empfohlen,ARDAP Biotonnen-Pulver vor allem im Sommer regelmäßig anzuwenden. Ausreichend für ca. 600 l Bio-Abfall. Praktische Anwendung Bei Erstanwendung: Streuöffnung eindrücken, Streusieb über die Öffnung drehen. Streuen Sie das ARDAP Biotonnen-Pulver einfach nach jeder Zugabe von Abfall sparsam und gleichmäßig über den Bio-Abfall. So wird die Geruchsentwicklung auf natürliche Weise unterbunden. Pflichthinweise: ARDAP Biotonnen-Pulver ist ein geruchsneutralisierendes Granulat mit natürlichen Inhaltsstoffen. Nach Einatmen: Für Frischluft sorgen. Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Nach Verschlucken: Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Inhaltsstoffe: 25-50 % Calciumcarbonat, 25-50 % Talkum, <1 % Duftstoffe Praktische Anwendung Bei Erstanwendung: Streuöffnung eindrücken, Streusieb über die Öffnung drehen. Streuen Sie das ARDAP Biotonnen-Pulver einfach nach jeder Zugabe von Abfall sparsam und gleichmäßig über den Bio-Abfall. So wird die Geruchsentwicklung auf natürliche Weise unterbunden.
Drucksprüher für Außenbereiche Zur großflächigen Ungezieferbekämpfung Bei akutem Ungezieferbefall Drucksprüher zur zuverlässigen und besonders ergiebigen Ungezieferbekämpfung auf großen Flächen: Der Ardap Care Drucksprüher eignet sich ideal zur großflächigen Anwendung in häuslichen und gewerblichen Bereichen (z.B. Wirtschaftsräume, Milchkammern, Dielen) und in der Tierhaltung (z.B. Ställe, Taubenschläge, Vogelkäfige, Tierbehausungen). Das ARDAP Pro Ungeziefer Konzentrat wirkt in gebrauchsfertiger Verdünnung abtötend auf alle Arten von Fliegen, Zweiflüglern und weiteren Schädlingen oder Lästlingen. Es wirkt mit einer Sofort- und Langzeitwirkung bis zu 6 Wochen. Professionelle Anwendung Der Ardap Care Drucksprüher eignet sich ideal für die Verwendung des gebrauchsfertig verdünnten ARDAP Pro Konzentrats. Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern, einer verstellbaren Messing-Sprühdüse und einem Überdruckventil dient dieser hervorragend zur großflächigen Aufbringung. Bei schwachem Ungezieferbefall: 500 ml Konzentrat mit 50 L Wasser verdünnen (10 ml auf 1 Liter Wasser) Bei starkem Ungezieferbefall: 500 ml Konzentrat mit 40 L Wasser verdünnen (12,5 ml auf 1 Liter Wasser) Die gebrauchsfertige Lösung reicht aus, um eine Fläche bis zu 350 m² zu behandeln.
Fliegenfalle für draußen Schnelles Einfangen von Fliegen Wirkt ab 20°C (und wärmer) für mehrere Monate Verhindert die Anlockung von Nützlingen Für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen uvm. Fliegenfalle mit natürlichem Lockstoff Mit der ARDAP Fliegenfalle werden Fliegen schnell und einfach gefangen. Der spezielle Köderstoff lockt sie in die Falle, aus der sie dank der speziellen Einflugöffnung dann nicht mehr entkommen. Der Lockstoff ist mehrere Monate wirksam und verhindert die Anlockung von Nützlingen. Fliegenfalle mit natürlichem Lockstoff Ideal für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen sowie für die Landwirtschaft Zum Nachfüllen der Fliegenfalle empfehlen wir den ARDAP Fliegenfalle Nachfüller. Zur zuverlässigen Bekämpfung von Fruchtfliegen in Innenbereichen eignet sich die ARDAP Fruchtfliegenfalle. Einfache Anwendung Füllen Sie die ARDAP Fliegenfalle mit dem darin liegenden wasserlöslichen Köderbeutel bis zum oberen Rand des Etiketts mit warmem Wasser. Die Fliegenfalle wirkt ab 20°C Wassertemperatur (und wärmer). Ziehen Sie den oberen Teil des Deckels nach oben und stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, sonnigen und warmen Ort, um die Wassertemperatur beizubehalten. Der Köderbeutel löst sich im Wasser auf. Der Lockstoff wird in 2 - 3 Tagen aktiviert und ist mehrere Monate wirksam. Prüfen Sie gelegentlich den Wasserstand und füllen Sie die Falle gegebenenfalls bis zum oberen Rand des Etiketts nach. Pflichthinweise: Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhaltsstoffe: 0,01 g/kg Geraniol Einfache Anwendung Füllen Sie die ARDAP Fliegenfalle mit dem darin liegenden wasserlöslichen Köderbeutel bis zum oberen Rand des Etiketts mit warmem Wasser. Die Fliegenfalle wirkt ab 20°C Wassertemperatur (und wärmer). Ziehen Sie den oberen Teil des Deckels nach oben und stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, sonnigen und warmen Ort, um die Wassertemperatur beizubehalten. Der Köderbeutel löst sich im Wasser auf. Der Lockstoff wird in 2 - 3 Tagen aktiviert und ist mehrere Monate wirksam. Prüfen Sie gelegentlich den Wasserstand und füllen Sie die Falle gegebenenfalls bis zum oberen Rand des Etiketts nach.
Fliegenfalle für draußen Schnelles Einfangen von Fliegen Wirkt ab 20°C (und wärmer) für mehrere Monate Verhindert die Anlockung von Nützlingen Für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen uvm. Fliegenfalle mit natürlichem Lockstoff Mit der ARDAP Fliegenfalle werden Fliegen schnell und einfach gefangen. Der spezielle Köderstoff lockt sie in die Falle, aus der sie dank der speziellen Einflugöffnung dann nicht mehr entkommen. Der Lockstoff ist mehrere Monate wirksam und verhindert die Anlockung von Nützlingen. Fliegenfalle mit natürlichem Lockstoff Ideal für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen sowie für die Landwirtschaft Zum Nachfüllen der Fliegenfalle empfehlen wir den ARDAP Fliegenfalle Nachfüller. Zur zuverlässigen Bekämpfung von Fruchtfliegen in Innenbereichen eignet sich die ARDAP Fruchtfliegenfalle. Einfache Anwendung Füllen Sie die ARDAP Fliegenfalle mit dem darin liegenden wasserlöslichen Köderbeutel bis zum oberen Rand des Etiketts mit warmem Wasser. Die Fliegenfalle wirkt ab 20°C Wassertemperatur (und wärmer). Ziehen Sie den oberen Teil des Deckels nach oben und stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, sonnigen und warmen Ort, um die Wassertemperatur beizubehalten. Der Köderbeutel löst sich im Wasser auf. Der Lockstoff wird in 2 - 3 Tagen aktiviert und ist mehrere Monate wirksam. Prüfen Sie gelegentlich den Wasserstand und füllen Sie die Falle gegebenenfalls bis zum oberen Rand des Etiketts nach. Pflichthinweise: Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Falle trocken lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Die Falle kann im Hausmüll entsorgt werden. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-96978PZN: 16926188 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhaltsstoffe: 0,01 g/kg Geraniol Einfache Anwendung Füllen Sie die ARDAP Fliegenfalle mit dem darin liegenden wasserlöslichen Köderbeutel bis zum oberen Rand des Etiketts mit warmem Wasser. Die Fliegenfalle wirkt ab 20°C Wassertemperatur (und wärmer). Ziehen Sie den oberen Teil des Deckels nach oben und stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, sonnigen und warmen Ort, um die Wassertemperatur beizubehalten. Der Köderbeutel löst sich im Wasser auf. Der Lockstoff wird in 2 - 3 Tagen aktiviert und ist mehrere Monate wirksam. Prüfen Sie gelegentlich den Wasserstand und füllen Sie die Falle gegebenenfalls bis zum oberen Rand des Etiketts nach.
Flohkamm Katze und HundZur Diagnose und Beseitigung von Flöhen und LäusenFür mittlere bis große Hunde und größere KatzenKunststoffgriff mit rutschfester GummieinlageAbgerundete Zinken zur schonenden FellpflegeFlohkamm für Katzen und HundeDer ARDAP Floh- und Staubkamm eignet sich ideal zur sicheren Diagnose und Beseitigung von adulten Flöhen und Läusen. Die abgerundeten Zinken gewährleisten zudem eine schonende Fellpflege und der stabile Kunststoffgriff mit Weichgummieinlage sorgt für einen festen Halt beim Kämmen Ihres Haustieres. Tipp zur AnwendungBei Ihrem Haustier haben Sie beim Kämmen schwarze Krümel im Fell entdeckt, sind sich aber nicht sicher, ob es sich dabei um Flohkot handelt? Geben Sie dazu nach dem Kämmen den vermeintlichen Flohkot auf ein feuchtes Taschentuch. Zerdrücken Sie das Material und achten Sie darauf, ob sich das Taschentuch verfärbt. Wenn sich die Stelle rot, braun oder orange verfärbt, ist das ein sicheres Anzeichen für das Vorliegen von Flohkot. Sie müssen also davon ausgehen, dass es sich um einen Flohbefall handelt und sollten weitere Maßnahmen einleiten. Denn Zeit dürfen Sie jetzt nicht mehr verlieren. Auch wenn Sie die erwachsenen Flöhe vielleicht nicht sehen können, liegt ein Flohbefall vor, der sich unbehandelt weiter ausbreitet. Wichtig ist es nun, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Besser ist es einem Flohbefall mit repellierenden Mitteln vorzubeugen. Hierzu bieten sich die vielfältigen und zuverlässigen Produkte von ARDAP an: ARDAP Spot-On, ARDAP Halsband, ARDAP Floh-Shampoo, ARDAP Puder, ARDAP Flohspray.
Flohspray Katze und HundSchützt Hunde und Katzen zuverlässig vor FlöhenLanganhaltender Schutz bis zu 4 WochenMit Pyrethrum und LavendelölFlohspray zur Andwendung am TierMit dem ARDAP Flohspray beugen Sie einem Befall mit Flöhen zuverlässig vor. Die Wirkstoffe Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Lavendelöl schützen Ihr Haustier neben Flöhen auch vor weiteren Schädlingen wie Zecken, Läusen und Fliegen. Einmal auf Fell gesprüht, tritt die repellierende Wirkung sofort ein und hält für bis zu 4 Wochen an.Zur langanhaltenden Vorbeugung gegen Flöhe empfiehlt sich das ARDAP Spot-On oder das ARDAP Halsband.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, am Kratzbaum oder Teppich.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält. AnwendungARDAP Flohspray zur Anwendung auf Haaren und Haut von Hunden und Katzen. Durch Drehen der Verriegelung am Sprühkopf entsperren Sie die Zerstäuberpumpe und stellen die Stärke des Sprühstrahls ein. Bürsten Sie das Fell des Tieres gegen den Strich, um die Haut freizulegen. Aus 5-10 cm Entfernung das Tier gründlich mit ARDAP Flohspray einsprühen, bis das gesamte Fell leicht angefeuchtet ist. Besonders wichtige Stellen sind Hals und Schwanzwurzel, da sich Flöhe und Zecken dort vermehrt aufhalten. Meiden Sie empfindliche Bereiche wie Augen und Ohren. In Mehrtierhaushalten sollten die Tiere nach der Anwendung getrennt werden, bis das Fell getrocknet ist, um gegenseitiges Ablecken zu verhindern. Vermeiden Sie auch, dass das Tier sich selber trockenleckt.Ein Sprühstoß entspricht 0,2 ml. Dosieren Sie 8 Sprühstöße pro 500 g Körpergewicht des Tieres. Keine Wartezeit erforderlich. Die Wirkungsdauer beträgt ca. eine Woche und kann je nach Umgebung und Felltyp variieren. Bei erneuter Infektion die Behandlung im Abstand von einer Woche wiederholen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen oder Ohren, diese sofort ausspülen. Die Behandlung alle 4 Wochen wiederholen. Pflichthinweise:Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-75289PZN: 11566377Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNGGEFAHRGHS09Inhaltsstoffe:Lavandula hybrida, Extrakt 2,15 g/kg (CAS 91722-69-9), Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 0,58 g/kg (CAS 89997-63-7). Wässrige Lösung.
Fruchtfliegen loswerden Zur Reduktion von Frucht- und Essigfliegen Langzeitwirkung bis zu 6 Wochen Für alle Räume geeignet Insektizidfreier, hochwirksamer Lockstoff Im Haushalt Fruchtfliegen bekämpfen Die ARDAP Fruchtfliegen-Falle hilft effektiv und schnell gegen Obst-, Frucht- und Essigfliegen in Innenbereichen. Die Falle kann in beliebigen Räumen, auch in der Nähe von Lebensmitteln, aufgestellt werden. Mit ihrem dekorativen Design fügt sich die ARDAP Fruchtfliegen-Falle ideal in das Umfeld ein. Für die Entfernung von Fliegen in Außenbereichen empfehlen wir die ARDAP Fliegenfalle. Einfache Anwendung Stellen Sie die ARDAP Fruchtfliegen-Falle an einem Ort mit starkem Befall auf (z.B. an Obstschalen, Kompostbehältern oder in der Küche). Entfernen Sie den Schraubdeckel sowie die Schutzfolie und schrauben Sie die beiliegende Trichterkappe auf die Falle. Nach dem Öffnen der Fruchtfliegen-Falle hält die Lockwirkung bis zu 6 Wochen an. Eventuell verschüttete Produktreste können mit einem Tuch aufgewischt werden. Die betroffene Stelle mit Wasser und einem handelsüblichen Spülmittel reinigen. Tipp: Schwenken Sie die Falle ein bis zwei Mal wöchentlich vorsichtig, damit das Aroma des Lockstoffs aktiv bleibt. Pflichthinweise: Vorsicht: Nur zur Schädlingsbekämpfung nach Gebrauchsanweisung!ACHTUNG: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.Besondere Hinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nur zur Verwendung laut Gebrauchsanweisung. Wir sind nicht für die Folgen unsachgemäßer Handhabung verantwortlich. Ausflockung des flüssigen Lockmittels ist möglich. Nicht zum Verzehr geeignet.Erste-Hilfe-Maßnahmen: NACH EINATMEN: An die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt anrufen. NACH HAUTKONTAKT: Haut mit viel Wasser und Seife spülen. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt anrufen. NACH AUGENKONTAKT: Mit Wasser spülen, ggf. Kontaktlinsen entfernen. 15 Minuten mit Wasser weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung einen Spezialisten aufsuchen. NACH VERSCHLUCKEN: Kein Erbrechen herbeiführen. Mund mit Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. Lagerung und Abfallbeseitigung: Nur in Originalverpackung aufbewahren. In einem Behälter dicht verschlossen halten und an einem trockenen, kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Das Produkt kann mit dem Haushaltsabfall entsorgt werden. Vor Frost schützen. Unter 40 °C lagern. Biozidprodukt PT 19BIOZID-Registrier-Nr. EU-0027078-0000 (Österreich), EU-0027078-0000-VZ (Deutschland)PZN: 19102720 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. ACHTUNG GHS05 Korrosiv Inhaltsstoffe: Essig 390 g/kg (39,00 % w/w), Apfelsaftkonzentrat 40 g/kg (4,00 % w/w)
ARDAP GREEN Kieselgur Puder Mit der Kraft der Kieselerde Zur Bekämpfung von Milben, Ameisen, Bettwanzen und anderen kriechenden Insekten Mit Langzeitwirkung Ideal für Vogel- und Hühnerhaltung, Haus, Keller, Stall und Außenbereichen Zum Aufstäuben und Aufgießen geeignet ARDAP GREEN Aktiv-Puder mit der Kraft der Kieselerde ARDAP GREEN Aktiv-Puder ist ein nicht-chemisches Ungezieferbekämpfungsmittel zur Anwendung gegen kriechende Insekten wie Milben, Vogelmilben, Flöhe, Zecken, Ameisen, Asseln, Silberfischchen, Kakerlaken, Bettwanzen uvm. Der Wirkstoff in ARDAP GREEN Aktiv-Puder ist Kieselgur (auch Diatomeenerde genannt), eine pulverförmige Substanz aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen), die zum größten Teil aus Siliciumdioxid bestehen und eine sehr poröse Struktur aufweisen. Das ARDAP GREEN Aktiv-Puder führt zum Herauslösen von Kutikulafetten und zur Dehydrierung der Insekten. Die Schädlinge verenden innerhalb kurzer Zeit nach dem Kontakt mit dem Puder. ARDAP GREEN Aktiv-Puder wird als biologisch-physikalisches Mittel unter anderem in der Vogel- und Hühnerhaltung sehr geschätzt. Es kann auf die Laufwege der Ungeziefer aufgestäubt werden oder als Gießmittel verwendet werden, um Ritzen und Spalten damit zu bedecken. Biologisch-physikalisches Mittel gegen kriechende Insekten wie Milben, Vogelmilben, Bettwanzen, Flöhe, Zecken, Ameisen, Asseln, Silberfischchen, Kakerlaken uvm. Ideal für die Vogel- und Hühnerhaltung, Lager, in Ställen, Kellern, Wohnräumen und Außenbereichen Für ein gezieltes Aufsprühen, z.B. auch an vertikalen Flächen wie Türen und Fenstern, empfiehlt sich das ARDAP Repell Milbenspray. Anwendung gegen kriechende Insekten (z.B. Ameisen, Schaben): Stäuben: Das Produkt ist für die Anwendung in Innenräumen. Insektenverstecke und -laufwege bestimmen. Behandlung von Ritzen, Fugen und Hohlräumen, in denen sich Insekten aufhalten können. Auf die Laufwege der Insekten auftragen. Staubbarriere: Stäuben mit Gießflasche zur Erzeugung einer Barriere. Anwendung auf den Laufwegen und an den Eintrittsstellen der Insekten und zwar an Stellen wo die Barriere nur schwer überwunden werden kann, auch zur Begrenzung von Eingangsbereichen ins Haus. Eine Anwendung auf hochwertigen offenporigen Oberflächen ist nicht empfohlen. Barrierebehandlung mittels Stäuben gegen Ameisen im Freien: Falls mehrere Nesteingänge vorhanden sind, das Produkt gleichmäßig auf alle Eingänge auftragen. Das Produkt wird rund um die Nestöffnung und auf die Ameisenstraßen aufgetragen. Wiederholen Sie die Behandlung, wenn die Ameisen nach 24 Stunden das gesamte Produkt entfernt haben. Nicht mehr als 3 Mal/Nest anwenden. Das Produkt nicht anwenden, wenn innerhalb der nächsten 24 Stunden Regen erwartet wird. Anwendung gegen die Rote Vogelmilbe im Geflügelstall Besprühen von Oberflächen. Zur Behandlung von Insekten in Hühnerställen ist die Umgebung zu behandeln. Nicht direkt auf das Geflügel auftragen. Vorbeugend: Anwendung im sauberen und trockenen Geflügelstall vor dem Einstallen der Tiere. Ausreichend Produkt aufsprühen, sodass sämtliche Oberflächen mit einem weißen Film bedeckt sind (ca. 50 g/m²). Bekämpfend: wobei sich die Tiere außerhalb des Geflügelstalls befinden. Ausreichend Produkt aufsprühen, sodass sämtliche Oberflächen mit einem weißen Film bedeckt sind (ca. 50 g/m²). Wenn möglich, direkt auf den Insekten anwenden. Auch Ritzen und Spalten, Hohlräume und Laufwege oder alle anderen Stellen behandeln, an denen sich die Milben verstecken oder eindringen können. Pflichthinweise: Gefahrenhinweise: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Kann die Organe schädigen (Lunge) bei längerer oder wiederholter Exposition. Während der Ausbringung empfiehlt sich das Tragen einer Staubmaske. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Staub/Aerosol nicht einatmen. Bei Unwohlsein ärtzliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter gemäß der nationalen Rechtsvorschriften der Entsorgung zuführen. Inhaltsstoffe: Wirkstoff: 1000 g / kg (100 %) Siliciumdioxid (Kieselgur) CAS-Nr. 61790-53-2 Anwendung gegen die Rote Vogelmilbe im Geflügelstall Besprühen von Oberflächen. Zur Behandlung von Insekten in Hühnerställen ist die Umgebung zu behandeln. Nicht direkt auf das Geflügel auftragen. Vorbeugend: Anwendung im sauberen und trockenen Geflügelstall vor dem Einstallen der Tiere. Ausreichend Produkt aufsprühen, sodass sämtliche Oberflächen mit einem weißen Film bedeckt sind (ca. 50 g/m²). Bekämpfend: wobei sich die Tiere außerhalb des Geflügelstalls befinden. Ausreichend Produkt aufsprühen, sodass sämtliche Oberflächen mit einem weißen Film bedeckt sind (ca. 50 g/m²). Wenn möglich, direkt auf den Insekten anwenden. Auch Ritzen und Spalten, Hohlräume und Laufwege oder alle anderen Stellen behandeln, an denen sich die Milben verstecken oder eindringen können.
ARDAP GREEN Insektenspray Universalpräparat zur Anwendung gegen alle Arten von Fliegen und weiteren Schädlingen, Lästlingen und Ungeziefer, wie: Käfer Milben Zecken Flöhe Schaben Motten Silberfischchen Mücken Spinnen Asseln Ameisen Wespen Mit Pyrethrum, auch Chrysanthemum genannt, aus den Blüten der Chrysantheme. Ideal für den Einsatz in häuslichen und gewerblichen Bereichen und in der Tierhaltung. Auch perfekt geeignet für Katzenhaushalte. Produktvorteile: Ohne Permethrin – ideal für Katzenhaushalte Wirkt sofort und wird schnell abgebaut Anwendungsempfehlung: Dose vor Gebrauch gut schütteln. Von Ungeziefer und Fliegen bevorzugte Plätze mit ARDAP GREEN Insektenspray aus ca. 30 cm Abstand besprühen, bis deren Oberflächen leicht feucht erscheinen. Nicht bis zu sichtbarer Nässe und tropfendem, schlierendem Belag sprühen. Die abtötende Wirkung tritt sofort nach dem Kontakt mit dem Ungeziefer ein. Bei empfindlichen und polierten Flächen vorsichtig Probebehandlung vornehmen. Vor der Anwendung Aquarien und Terrarien abdecken. Bei Wespen: Nur im Gefahrfall (Bedrohung) einsetzen. Nicht gegen geschützte Arten wie Kreiselwespen oder Knopfhornwespen verwenden. Nach der Anwendung für ausreichende Belüftung sorgen. Leichter Sprühbelag trocknet fleckenlos ein. Unerwünschte Sprühbeläge können mit handelsüblichen Allzweckreinigern entfernt werden. Zusammensetzung: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen: 4,0 g/kg (CAS 89997-63-7). Warnhinweise: Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Behälter mit Inhalt der Sonderabfallsammlung zuführen. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Betroffene an die frische Luft bringen und nicht unbeaufsichtigt lassen. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Verschlucken: Mund mit reichlich Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Milbenspray für Kleintiere und Vögel Hochwirksam gegen Milben, Zecken, Flöhe und Läuse Mit Lavendelöl und Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte Ideal zur Anwendung bei Kleintieren und Vögeln Milben und Zecken können bei Kleintieren und Vögeln zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Daher ist es ratsam, bei Ihrem Tier regelmäßig gegen diese Parasiten vorzubeugen. Das ARDAP Milben- und Zeckenspray mit den Wirkstoffen Lavendelöl und Pyrethrum aus der Chrysantheme bietet durch seine repellierende, d.h. abwehrende und vorbeugende Wirkung zuverlässigen Schutz vor Milben und Zecken sowie Flöhen und Läusen. Es wird empfohlen, das Spray 1 bis 2 mal wöchentlich bei Nagetieren wie Kaninchen und Meerschweinchen sowie bei Vögeln anzuwenden. Ergänzend empfehlen wir das ARDAP Repell Milbenspray mit der Kraft der Kieselerde zum Einsatz in der Tierumgebung sowie im Haushalt, Keller, Stall und Außenbereichen. Anwendung Bei Nagern: Besprühen Sie das Fell aus 5 - 10 cm Entfernung bis es leicht angefeuchtet ist. Wenn das Tier ängstlich ist, tragen Sie den Wirkstoff als Lotion durch Streicheln auf. Meiden Sie empfindliche Bereiche wie Augen und Ohren. Bei Vögeln: Besprühen Sie das Gefieder von hinten aus ca. 5 cm Entfernung, bis es leicht angefeuchtet ist. Der Vogel verteilt den Wirkstoff mit dem Schnabel im Gefieder. Pflichthinweise: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereit halten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-97133PZN: 16906286 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. ACHTUNG GHS09 Umweltgefährlich Inhaltsstoffe: Lavandula hybrida, Extrakt 2,15 g/kg (CAS 91722-69-9), Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium- Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 0,58 g/kg (CAS 89997-63-7). Wässrige Lösung. Anwendung Bei Nagern: Besprühen Sie das Fell aus 5 - 10 cm Entfernung bis es leicht angefeuchtet ist. Wenn das Tier ängstlich ist, tragen Sie den Wirkstoff als Lotion durch Streicheln auf. Meiden Sie empfindliche Bereiche wie Augen und Ohren. Bei Vögeln: Besprühen Sie das Gefieder von hinten aus ca. 5 cm Entfernung, bis es leicht angefeuchtet ist. Der Vogel verteilt den Wirkstoff mit dem Schnabel im Gefieder.
Wespen abwehren Wirkt schnell und effektiv Zur Abwehr von Wespen Für Haushalt, Gewerbe, Terrassen, Tierhaltung Wespen schnell und effektiv abwehren ARDAP steht seit über fünf Jahrzehnten für zuverlässige und hochwirksame Ungezieferbekämpfung. Das ARDAP Repell Wespenspray mit den Wirkstoffen Pyrethrum aus der Chrysantheme und Geraniol ist ein repellierendes Hilfsmittel zur Abwehr von Wespen. Schnelle und effektive Abwehr von Wespen Ideal zur Anwendung in Haushalt, Gewerbe, Tierhaltung sowie auf Terrassen und Balkonen Praktische Anwendung Hält Ungeziefer zuverlässig fern. Dose vor Gebrauch gut schütteln. Von Ungeziefer bevorzugte Plätze mit ARDAP Repell Wespenspray besprühen. Nicht bis zu sichtbarer Nässe und tropfendem, schlierendem Belag sprühen. Produkt nicht großflächig anwenden. Es empfiehlt sich, eine Strecke von zwei Metern eine Sekunde lang (entspricht 1,5 g) zu besprühen. Bei sehr empfindlichen und polierten Flächen erst vorsichtig Probebehandlung vornehmen. Vor der Anwendung Aquarien und Terrarien abdecken. Während des Sprühvorganges Katzen fernhalten. Bei Bedarf Anwendung wiederholen. Bei Wespen: Nur im Gefahrfall (Bedrohung) einsetzen oder durch professionelle Anwender. Nicht gegen geschützte Arten wie Kreiselwespen, Knopfhornwespen, Keulhornblattwespen oder Dolchwespen einsetzen. Nach der Anwendung für ausreichende Belüftung sorgen. Leichter Sprühbelag trocknet fleckenlos ein. Nicht mehr erwünschte Mittelbeläge auf behandelten Oberflächen können mit handelsüblichen, wässrigen Allzweckreinigern entfernt werden. Pflichthinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquellen sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C / 122°F aussetzen. Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen. Enthält: Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, iso- Alkane, cyclish, <5% n-Hexan, Isopropanol, Aceton, Cyclohexan Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-113811PZN: 19293453 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. GEFAHR GHS02 Entzündbar GHS07 Gesundheitsgefahr GHS09 Umweltgefährlich Inhaltsstoffe: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetumcinerariifolium-Blüten, mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel gewonnen 2,0 g/kg (CAS 89997-63-7), Geraniol 0,5 g/kg (CAS 106-24-1)
Zecken- und Flohschutz für HundeInhalt: 3 Tuben = Bis zu 12 Wochen nachhaltiger SchutzHochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei HundenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteZecken und Flöhe bei Hunden vorbeugenDas ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Hunden. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Die einmalige Gabe einer ARDAP Spot-On Tube schützt Ihr Haustier bis zu 4 Wochen zuverlässig. Die Behandlung kann wiederholt werden, falls der zuvor behandelte Hund mehrfach in heftigen Regen oder ins Wasser geraten ist.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, an Decken oder Teppichen.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Flöhe sind für den Hund das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen.AnwendungZum Auftropfen auf die Haut. Das Fell auseinanderteilen und die zu verabreichende Menge direkt auf die Haut in den Nacken auftragen. Vor Gebrauch bitte Packungsbeilage lesen.Tube öffnen (Kappe drehen um die Versiegelung zu öffnen)Tubeninhalt direkt auf die Haut in den Nacken auftragenEmpfohlene Menge:Kleine Hunde bis 10 kg Körpergewicht 1,0 ml (= 1 Tube)Mittelgroße Hunde 10 - 25 kg Körpergewicht 2,5 ml (= 1 Tube)Große Hunde von 25 - 40 kg Körpergewicht 4,0 ml (= 1 Tube) und Hunde von 40 - 80 kg Körpergewicht 8,0 ml (=2 Tuben)Nicht bei jungen Hunden unter 3 Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Hunde mit Hautläsionen, insbesondere an den vorgesehenen Applikationsorten, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden. An der Applikationsstelle kann vorübergehend Juckreiz auftreten. Gelegentlich sind Haarausfall oder Blasenbildung an der Applikationsstelle beobachtet worden. Behandelte Hunde sind für 2 Tage von Gewässern fernzuhalten und sollten in diesen nicht baden.Bei der Gabe dieses Produktes bitten wir darauf zu achten, dass der Tubeninhalt nicht in Maul oder Augen des zu behandelnden Tieres gelangt. In Mehrtierhaushalten sollten die Tiere zudem bis zum Abtrocknen des Produktes voneinander getrennt werden, damit sich diese nicht gegenseitig ablecken.Das Lösungsmittel in ARDAP Spot-On kann bestimmte Materialien, wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Die Applikationsstelle sollte vor Kontakt mit solchen Materialien getrocknet sein. Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Lösungsmittel kann es vereinzelt zu kurzzeitigen allergischen Reaktionen kommen. PFLICHTHINWEISEFlüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/ internationalen Vorschriften zuführen.Biozidprodukt PT 19BIOZID-Registrier-Nr. N-109298 (kleine Hunde), N-109299 (mittlere Hunde), N-109300 (große Hunde)PZN: 16356302 (kleine Hunde), 16356319 (mittlere Hunde), 16356325 (große Hunde)Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNGGHS02 GHS07 GHS09 InhaltsstoffeChrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 5% (50 g/kg) (CAS-Nr. 89997-63-7); Geraniol 1 g/kg (CAS-Nr. 106-24-1)
Zecken- und Flohschutz für KatzenInhalt: 3 Tuben = Bis zu 12 Wochen nachhaltiger SchutzHochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei KatzenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteZecken und Flöhe bei Katzen vorbeugenDas ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Katzen. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Die einmalige Gabe einer ARDAP Spot-On Tube schützt Ihr Haustier bis zu 4 Wochen zuverlässig. Die Behandlung kann wiederholt werden, falls die zuvor behandelte Katze mehrfach in heftigen Regen oder ins Wasser geraten ist.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, am Kratzbaum oder Teppich.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Flöhe sind für die Katze das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen. AnwendungARDAP Spot-On Tuben mit Lösung zum Auftropfen auf die Haut von Katzen mit einem Körpergewicht von unter 4 kg zur Vorbeugung gegen Zecken- (gemeiner Holzbock (Ixodesricinus) und Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)) und Flohbefall (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis). Die einmalige Gabe verhindert einen Befall mit Zecken und Flöhen für bis zu 4 Wochen.Der ARDAP Spot-On ist eine helle, klare Lösung zur Anwendung auf der Haut von Katzen. Die Dosierung entspricht der Gewichtsangabe auf der Packung. Vor Gebrauch bitte Packungsbeilage lesen.Tube öffnen (Kappe drehen um die Versiegelung zu öffnen)Tubeninhalt direkt auf die Haut in den Nacken auftragenEmpfohlene Menge:Katzen von 1 - 2 kg Körpergewicht 0,2 ml (= 1/2 Tube)Katzen von 2 - 4 kg Körpergewicht 0,4 ml (= 1 Tube)Katzen von 4 - 8 kg Körpergewicht 0,8 ml (= 1 Tube)Der vollständige Tubeninhalt wird aufgetragen. Dazu wird das Fell auseinandergeteilt und die zu verabreichende Menge direkt auf die Haut im Nackenbereich aufgetropft. Es ist darauf zu achten, den Tubeninhalt so in den Nacken aufzubringen, dass die Katze diesen nicht ablecken kann. Die Behandlung kann nach zwei Wochen wiederholt werden, sollte der Wirkstoff von der Katze abgewaschen worden sein. In Mehrtierhaushalten sollten die Tiere nach der Applikation bis zum Abtrocknen des Produktes getrennt werden, um so gegenseitiges Ablecken zu verhindern. Nicht bei Katzen unter drei Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Katzen mit Hautläsionen, insbesondere an der vorgesehenen Applikationsstelle, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden.PFLICHTHINWEISE:Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.Biozidprodukt PT 19BIOZID-Registrier-Nr. N-109296 (kleine Katzen), N-109297 (große Katzen)PZN: 16356331 (kleine Katzen), 16356348 (große Katzen)Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNG GHS02GHS07GHS09 Inhaltsstoffe: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 5% (50 g/kg) CAS-Nr. 89997-63-7; Geraniol 1 g/kg (CAS-Nr. 106-24-1)
Zecken- und Flohschutz für KatzenInhalt: 3 Tuben = Bis zu 12 Wochen nachhaltiger SchutzHochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei KatzenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteZecken und Flöhe bei Katzen vorbeugenDas ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Katzen. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Die einmalige Gabe einer ARDAP Spot-On Tube schützt Ihr Haustier bis zu 4 Wochen zuverlässig. Die Behandlung kann wiederholt werden, falls die zuvor behandelte Katze mehrfach in heftigen Regen oder ins Wasser geraten ist.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, am Kratzbaum oder Teppich.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Flöhe sind für die Katze das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen. AnwendungARDAP Spot-On Tuben mit Lösung zum Auftropfen auf die Haut von Katzen mit einem Körpergewicht von unter 4 kg zur Vorbeugung gegen Zecken- (gemeiner Holzbock (Ixodesricinus) und Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)) und Flohbefall (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis). Die einmalige Gabe verhindert einen Befall mit Zecken und Flöhen für bis zu 4 Wochen.Der ARDAP Spot-On ist eine helle, klare Lösung zur Anwendung auf der Haut von Katzen. Die Dosierung entspricht der Gewichtsangabe auf der Packung. Vor Gebrauch bitte Packungsbeilage lesen.Tube öffnen (Kappe drehen um die Versiegelung zu öffnen)Tubeninhalt direkt auf die Haut in den Nacken auftragenEmpfohlene Menge:Katzen von 1 - 2 kg Körpergewicht 0,2 ml (= 1/2 Tube)Katzen von 2 - 4 kg Körpergewicht 0,4 ml (= 1 Tube)Katzen von 4 - 8 kg Körpergewicht 0,8 ml (= 1 Tube)Der vollständige Tubeninhalt wird aufgetragen. Dazu wird das Fell auseinandergeteilt und die zu verabreichende Menge direkt auf die Haut im Nackenbereich aufgetropft. Es ist darauf zu achten, den Tubeninhalt so in den Nacken aufzubringen, dass die Katze diesen nicht ablecken kann. Die Behandlung kann nach zwei Wochen wiederholt werden, sollte der Wirkstoff von der Katze abgewaschen worden sein. In Mehrtierhaushalten sollten die Tiere nach der Applikation bis zum Abtrocknen des Produktes getrennt werden, um so gegenseitiges Ablecken zu verhindern. Nicht bei Katzen unter drei Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Katzen mit Hautläsionen, insbesondere an der vorgesehenen Applikationsstelle, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden.PFLICHTHINWEISE:Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.Biozidprodukt PT 19BIOZID-Registrier-Nr. N-109296 (kleine Katzen), N-109297 (große Katzen)PZN: 16356331 (kleine Katzen), 16356348 (große Katzen)Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNG GHS02GHS07GHS09 Inhaltsstoffe: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 5% (50 g/kg) CAS-Nr. 89997-63-7; Geraniol 1 g/kg (CAS-Nr. 106-24-1)
Zecken- und Flohschutz für Kleintiere und NagerInhalt: 3 Tuben = Bis zu 12 Wochen nachhaltiger SchutzHochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei KatzenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteZecken und Flöhe bei Kleintieren und Nagern vorbeugenDas ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Kleintieren und Nagern. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Die einmalige Gabe einer ARDAP Spot-On Tube schützt Ihr Haustier bis zu 4 Wochen zuverlässig. Die Behandlung kann wiederholt werden, falls das zuvor behandelte Kleintier mehrfach in heftigen Regen oder ins Wasser geraten ist.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Käfigen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Flöhe sind für Kleintiere das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen.Es ist wichtig, den Käfig und die Umgebung Ihres Nagers stets sauber zu halten, um so lästiges Ungeziefer wie z.B. Flöhe und Zecken fernzuhalten. Dazu empfehlen wir den mikrobiologischen Bactador Nagerkäfig Geruchsentferner und Reiniger. AnwendungARDAP Spot-On Tuben mit Lösung zum Auftropfen auf die Haut. Das Fell auseinanderteilen und die zu verabreichende Menge direkt auf die Haut in den Nacken auftragen. Vor Gebrauch bitte Packungsbeilage lesen.Tube öffnen (Kappe drehen um die Versiegelung zu öffnen)Tubeninhalt direkt auf die Haut in den Nacken auftragenEmpfohlene Menge:Kleintiere 1 bis 2 kg Körpergewicht 0,2 ml in den Nacken (= 1/2 Tube)Kleintiere 2 bis 4 kg Körpergewicht 0,4 ml in den Nacken (= 1 Tube)Nicht bei jungen Tieren unter 3 Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Tiere mit Hautläsionen, insbesondere an den vorgesehenen Applikationsorten, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden. An der Applikationsstelle kann vorübergehend Juckreiz auftreten. Gelegentlich sind Haarausfall oder Blasenbildung an der Applikationsstelle beobachtet worden. Das Lösungsmittel in ARDAP Spot-On kann bestimmte Materialien, wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Die Applikationsstelle sollte vor Kontakt mit solchen Materialien getrocknet sein. Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Lösungsmittel kann es vereinzelt zu kurzzeitigen allergischen Reaktionen kommen. Pflichthinweise:Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-109302PZN: 16356354Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNGGHS02GHS07GHS09Inhaltsstoffe:Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 5 % (50 g/kg) (CAS-Nr. 89997-63-7); Geraniol 1 g/kg (CAS-Nr. 106-24-1)
Zecken- und Flohschutz für VögelInhalt: 2 Tuben + 1 PipetteHochwirksam gegen Zecken und Milben bei Ziervögeln und BrieftaubenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteBis zu 4 Wochen nachhaltiger Schutz pro AnwendungZecken und Flöhe bei Vögeln vorbeugenDas ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Ziervögeln und Brieftauben. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Milben. Die einmalige Gabe mit der praktischen ARDAP Spot-On Pipette schützt Ihr Tier bis zu 4 Wochen zuverlässig.Milben sind für Vögel das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Milben- und Zeckenvorbeugung empfohlen.Es ist wichtig, auch den Vogelkäfig, die Volieren oder den Taubenschlag und die Umgebung Ihres Vogels stets sauber zu halten, um so lästiges Ungeziefer wie z.B. Flöhe, Zecken, Milben etc. fernzuhalten. Dazu empfehlen wir Bactazol Universalreiniger für die Tierumgebung mit frischem Zitronenduft und das Bactazol Desinfektionsmittel zur Reinigung der Flächen. AnwendungARDAP Spot-On sollte erst nach der 1. Mauser eingesetzt werden. Vor Gebrauch bitte Packungsbeilage lesen. Zum Auftropfen mittels Pipette auf die Haut. Das Gefieder auseinanderteilen und die zu verabreichende Menge mit der Pipette tropfenweise direkt auf die Haut in den Nacken auftragen. ARDAP Spot-On kann auch mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden.Ziervögel: 1 Tropfen in den NackenBrieftauben und Papageien: 1 - 2 Tropfen in den NackenVorgehensweise:Tubenkappe abdrehen und mit der Rückseite die Versiegelung einstechen. Inhalt der Tube in einen kleinen Behälter geben.Präparat mit der Pipette aus dem Behälter aufnehmen.Präparat direkt auf die Haut in den Nacken des Tieres auftragen.Nicht bei jungen Tieren unter 3 Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Tiere mit Hautläsionen, insbesondere an den vorgesehenen Applikationsorten, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden. An der Applikationsstelle kann vorübergehend Juckreiz auftreten. Gelegentlich sind Federverlust oder Blasenbildung an der Applikationsstelle beobachtet worden. Das Lösungsmittel in ARDAP Spot-On kann bestimmte Materialien, wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Die Applikationsstelle sollte vor Kontakt mit solchen Materialien getrocknet sein. Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Lösungsmittel kann es vereinzelt zu kurzzeitigen allergischen Reaktionen kommen.Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Verschüttete Mengen aufnehmen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-109301PZN: 16356360Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNGGHS02GHS07GHS09Inhaltsstoffe:Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 5% (50g/kg) CAS-Nr. 89997-63-7; Geraniol 1 g/kg (CAS-Nr. 106-24-1)
Wespenabwehr draußen Für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen etc. Langzeitschutz bis zu 3 Wochen Wespenfalle für draußen Mit der ARDAP Wespenfalle werden Wespen schnell und gefahrlos eingefangen. Der spezielle Lockstoff zieht die Wespen durch die Einflugöffnung in die Falle, aus der sie dann nicht mehr entkommen. Der Lockstoff der ARDAP Wespenfalle ist bis zu 3 Wochen wirksam. Danach sollte die Falle mit einer neuen Lockstoff-Flasche gefüllt und aktiviert werden. Mit dem ARDAP Wespenfallen Nachfüller kann die ARDAP Wespenfalle zweimal neu bestückt und aktiviert werden. Langzeitschutz bis zu 3 Wochen Ideal für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen und Balkone Wespen sollten nur bekämpft werden, wenn sie zu einer unmittelbaren Gefahr für den Menschen werden können. Zum Nachfüllen der Wespenfalle empfehlen wir den ARDAP Wespenfalle Nachfüller. Bei Wespennestern oder akutem Wespenbefall empfehlen wir das ARDAP Repell Wespenspray zur schnellen und effektiven Abwehr. Einfache Anwendung Öffnen Sie die ARDAP Wespenfalle und befüllen Sie diese mit dem gesamten Inhalt der Lockstoffflasche (125 ml). Füllen Sie die Wespenfalle anschließend bis zur Markierung mit Wasser. Durch das Öffnen des oberen Deckelteils wird der Lockstoff freigesetzt und die Wespen werden angelockt. Stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, vorzugsweise sonnigen, warmen Platz. Der Lockstoff ist bis zu 3 Wochen wirksam. Danach kann die Falle mit einer ARDAP Wespenfallen-Nachfüllflasche erneut gefüllt und aktiviert werden. Pflichthinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-108959PZN: 16926194 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-108959PZN: 16926194 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-108959PZN: 16926194 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhaltsstoffe: 0,01 g/kg Geraniol Einfache Anwendung Öffnen Sie die ARDAP Wespenfalle und befüllen Sie diese mit dem gesamten Inhalt der Lockstoffflasche (125 ml). Füllen Sie die Wespenfalle anschließend bis zur Markierung mit Wasser. Durch das Öffnen des oberen Deckelteils wird der Lockstoff freigesetzt und die Wespen werden angelockt. Stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, vorzugsweise sonnigen, warmen Platz. Der Lockstoff ist bis zu 3 Wochen wirksam. Danach kann die Falle mit einer ARDAP Wespenfallen-Nachfüllflasche erneut gefüllt und aktiviert werden.
Nachfüller zur Wespenabwehr Für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen etc. Wirkt bis zu 3 Wochen pro Nachfüllflasche Wespenfallen-Nachfüller Mit der ARDAP Wespenfalle werden Wespen schnell und gefahrlos eingefangen. Der spezielle Lockstoff zieht die Wespen durch die Einflugöffnung in die Falle, aus der sie dann nicht mehr entkommen. Der Lockstoff der ARDAP Wespenfalle ist bis zu 3 Wochen wirksam. Danach sollte die Falle mit einer neuen Lockstoff-Flasche gefüllt und aktiviert werden. Der ARDAP Wespenfallen Nachfüller enthält zwei Nachfüller zur Bestückung der ARDAP Wespenfalle. 2 Nachfüller für die ARDAP Wespenfalle Ideal für Außenbereiche wie Camping, Gastronomie, Terrassen und Balkone Wespen sollten nur bekämpft werden, wenn sie zu einer unmittelbaren Gefahr für den Menschen werden können. Bei Wespennestern oder akutem Wespenbefall empfehlen wir das ARDAP Repell Wespenspray zur schnellen und effektiven Abwehr. Anwendung Öffnen Sie die ARDAP Wespenfalle und befüllen Sie diese mit dem gesamten Inhalt der Lockstoffflasche (125 ml). Füllen Sie die Wespenfalle anschließend bis zur Markierung auf dem Etikett mit Wasser und verschließen diese im Anschluss wieder. Durch das Öffnen des oberen Deckelteils wird der Lockstoff freigesetzt und die Wespen werden angelockt. Stellen oder hängen Sie die Falle an einen beliebigen, vorzugsweise sonnigen, warmen Platz. Der Lockstoff ist bis zu 3 Wochen wirksam. Danach sollte die ARDAP Wespenfalle mit einer neuen Nachfüllflasche gefüllt und aktiviert werden, um die Funktion zu gewährleisten. Mischungsverhältnis 1 : 2 (125 ml : 250 ml Wasser). Pflichthinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-108959PZN: 16926225 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Inhalt / Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-108959PZN: 16926225 Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhaltsstoffe: 0,01 g/kg Geraniol
Zecken- und Flohhalsband HundInhalt: 1 x Halsband = Bis zu 4 Monate nachhaltiger SchutzHochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei HundenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteGeeignet für Welpen ab dem 4. MonatFloh- und Zeckenhalsband HundDas ARDAP Zecken- und Flohschutz-Halsband mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Hunden ab dem 4. Monat. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Zecken- und Flohschutz-Halsband einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Das Halsband schützt unmittelbar nach dem Anlegen bis zu 4 Monate vor einem Befall mit Zecken und Flöhen. Nach dieser Zeit kann ein neues ARDAP Zecken- und Flohschutz-Halsband verwendet werden.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, an Decken oder Teppichen.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Flöhe sind für den Hund das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen.AnwendungDie versiegelte Verpackung unmittelbar vor dem Gebrauch öffnen und das Halsband aus der Verpackung nehmen. Zum Ausrollen des Halsbandes an der Lasche ziehen. Das Halsband locker am Hals des Hundes befestigen und anpassen. Sie sollten problemlos mindestens zwei Finger zwischen Band und Hals des Tieres schieben können. Überlängen können nach dem Anlegen des Halsbandes mit einer Schere gekürzt werden. Es ist nicht nötig das Halsband beim Waschen des Hundes abzulegen. Der Hund sollte sich jedoch nach dem Waschen schnell trockenschütteln. PFLICHTHINWEISE:Keine Hundeleine an diesem Halsband befestigen. Das Halsband hat einen Sicherheitsmechanismus, durch den sich das Halsband bei größerem Widerstand löst. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Sicherheitshinweise: Enthält Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen, Methylsalicylat, Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt / Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.Biozidprodukt PT 19BIOZID-Registrier-Nr. N-111386 (kleine Hunde), N-111387 (mittlere Hunde), N-111388 (große Hunde)PZN: 11285230 (kleine Hunde), 11285247 (mittlere Hunde), 11285253 (große Hunde)Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNG GHS09 Inhaltsstoffe Wirkstoff: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetumcinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 9,75 g/kg (CAS 89997-63-7), Margosa 25 g/kg (CAS 84696-25-3), Geraniol 3 g/kg (CAS 106-24-1)
Zecken- und Flohhalsband KatzeInhalt: 1 x Halsband = Bis zu 4 Monate nachhaltiger SchutzHochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei KatzenMit Pyrethrum aus der ChrysanthemenblüteGeeignet für Kitten ab dem 4. MonatFloh- und Zeckenhalsband KatzeDas ARDAP Zecken- und Flohschutz-Halsband mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Katzen ab dem 4. Monat. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Zecken- und Flohschutz-Halsband einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Das Halsband schützt unmittelbar nach dem Anlegen bis zu 4 Monate vor einem Befall mit Zecken und Flöhen. Nach dieser Zeit kann ein neues ARDAP Zecken- und Flohschutz-Halsband verwendet werden.Das Plus an Sicherheit: Durch einen Sicherheitsmechanismus löst sich das Halsband bei größerem Widerstand selbstständig.Wichtig im Falle eines Flohbefalls: Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, an Decken oder Teppichen.Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.Flöhe sind für die Katze das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen. AnwendungDie versiegelte Verpackung unmittelbar vor dem Gebrauch öffnen und das Halsband aus der Verpackung nehmen. Zum Ausrollen des Halsbandes an der Lasche ziehen. Das Halsband locker am Hals der Katze befestigen und anpassen. Sie sollten problemlos mindestens zwei Finger zwischen Band und Hals des Tieres schieben können. Überlängen können nach dem Anlegen des Halsbandes mit einer Schere gekürzt werden. PFLICHTHINWEISEDurch einen Sicherheitsmechanismus löst sich das Halsband bei größerem Widerstand selbstständig. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Sicherheitshinweise: Enthält Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen, Methylsalicylat, Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt / Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-111389PZN: 11566348Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.ACHTUNG GHS09 InhaltsstoffeWirkstoff: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetumcinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 9,75 g/kg (CAS 89997-63-7), Margosa 25 g/kg (CAS 84696-25-3), Geraniol 3 g/kg (CAS 106-24-1)
Zecken- und Flohpuder für Hund und Katze Hochwirksam gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen Zum Einstreuen in das Fell Mit Pyrethrum und Lavendelöl Floh- und Zeckenpuder für Hund und Katze Mit dem ARDAP Zecken- und Flohpuder beugen Sie einem Befall mit Zecken und Flöhen zuverlässig vor. Die Wirkstoffe Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Lavendelöl schützen Ihr Haustier neben Zecken und Flöhen auch vor weiteren Schädlingen wie Läusen und Milben. Einmal in das Fell eingestreut, tritt die repellierende Wirkung sofort ein und hält für ca. eine Woche an. Zur langanhaltenden Vorbeugung gegen Zecken und Flöhe empfiehlt sich das ARDAP Spot-On oder das ARDAP Halsband. Wichtig im Falle eines Flohbefalls Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, z.B. mithilfe des ARDAP Floh- und Staubkamms, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung, z.B. im Körbchen, am Kratzbaum oder Teppich. Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Körbchen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält. ARDAP Zecken- und Flohpuder wirkt sofort und bis zu einer Woche bei Hunden und Katzen. Zielgenaue Anwendung Streuen Sie das ARDAP Zecken- und Flohpuder gleichmäßig und gegen die Haarwuchsrichtung direkt auf die befallenen Stellen des Fells und reiben Sie es bis auf die Haut ein. Besonders wichtige Stellen sind Hals und Schwanzwurzel, Ohren, Bauch und Rumpf, da sich Flöhe und Zecken dort vermehrt aufhalten. Es wird empfohlen, die Anwendung nach 7 Tagen zu wiederholen. Inhaltsstoffe Lavandin Oil (CAS 91722-69-9) 1,54 g/kg, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen (CAS 89997-63-7) 0,42 g/kg. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Inhalt:
0.15 kg
(93,27 €* / 1 kg)
13,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.
Benachrichtigungen sind in deinem Browser deaktiviert
Bitte aktiviere die Push-Benachrichtigungen in den Browsereinstellungen.